
Wie geht es weiter?
Haben Sie sich in Stuttgart schon einmal gefragt: »Wo ist eigentlich dieser Österreichische Platz?« Haben Sie sich auf dem Österreichischen Platz schon einmal gefragt: »Was passiert hier eigentlich?«
Wo bis zum Frühjahr 2018 unter der Paulinenbrücke noch ein Parkplatz war, befindet sich nun ein Experimentierfeld für die Zukunft unseres städtischen Zusammenlebens. Initiiert durch Aktionen des gemeinnützigen Vereins Stadtlücken wird er aktuell in Zusammenarbeit mit der Stadt Stuttgart und deren Bürger*innen verwaltet und belebt.
Welche Nutzungen dieser Ort verträgt, was sich verstetigen lässt und wie verschiedene Interessensgruppen im öffentlichen Raum gemeinsam leben, können Bürgerinnen und Bürger, Nachbarinnen und Nachbarn hier gemeinsam mit dem Verein ausprobieren und evaluieren. Jeder und jede kann teilnehmen. Stadtlücken liefert den Spielraum, in dem sich die Bürgerinnen und Bürger am Österreichischen Platz einbringen. Expertenworkshops und Diskussionsrunden sollen dabei helfen, neue Ansätze zu erarbeiten und das Geschehen zu reflektieren.
Bis zum Herbst 2019 hat der Österreichische Platz Raum gegeben für Initiativen, kreatives Ausprobieren und spontane Ideen von Privatpersonen, Familien, Nachbarschaften, Freundeskreisen und all jenen, die gestalten möchten oder Raum benötigen.
Er ist zu einem Ort des Miteinanders, des Austauschs, der Kultur und der Geselligkeit geworden — ein Ort für alle eben, an dem sich jede und jeder einbringen, ihn nutzen und formen kann. Ob kurz und intensiv, gelegentlich oder ausgiebig — ganz egal!
Am 12.10.2019 feierte der Österreichische Platz sein grandioses Finale. Dafür sagen wir Stadtlücken erst einmal Danke - Danke an alle, die die letzten 1,5 Jahre am Projekt mitgewirkt, die für viele schöne Momente am Platz gesorgt und vor allem auch den letzten Abend für uns unvergesslich gemacht haben!
Um nun aus den 1,5 Jahren Experimentierfeld unter der Paulinenbrücke ein Resümee zu ziehen, sind wir noch einmal auf Ihre Hilfe angewiesen. Wie haben Sie den Platz wahrgenommen? Wir sind auf Ihre Erfahrungen, Anregungen, aber auch auf Ihre ehrliche Kritik gespannt. Klicken Sie einfach auf unten stehenden Link. Die Umfrage dauert lediglich 5-10 Minuten und erfolgt anonym.
Wenn Sie eine konkrete Idee haben, hier geht's zum Ideenformular. Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreiben Sie uns unter .
Closing ÖP - oder Wie geht es weiter?
Die Experimentierphase neigt sich dem Ende und der Österreichische Platz geht in den Winterschlaf.
Deswegen wollen wir diesen kooperativen Stadtraum auf dem Österreichischen Platz mit denen, die ihn über die vergangenen zwei Jahre geprägt haben, also euch allen! vorher noch einmal zelebrieren. Startet mit einer Runde Tischtennis, bouldert, oder trefft euch einfach auf einen Café/eine Erfrischung aus unserer Hütte auf dem Platz.
Feiert ab 20:00 Uhr zu einem Konzert von Kaltenkirchen und tanzt davor und danach zu Musik von Paula Padé und Dario (TTW).
Programm:
ab 16 Uhr Café, Tischtennis, bouldern, etc
17.30 Wie gehts weiter?
18-20 Uhr Musik von Paula Padé, Dario (TTW)
20-21 Uhr Kaltenkirchen
21- End Musik von Paula Padé, Dario (TTW)
Eintritt wie immer frei!
Stadtlücken e.V.
Sa
ab 16.00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung der Charta Initiative Stuttgart "Leben bis zum Schluss"
mit dem Performance-Künstler Thomas Putze und dem Wortkünstler Jan Siegert.
Die Themen "Sterben und Tod" sollen in die Stadtgesellschaft getragen werden.
Die Installation und Performance basiert auf der Auseinandersetzung mit den Leitsätzen der Charta. Thomas Putze findet für die Situation und die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen eine eindrückliche wie einfache Formensprache. Abstrakte Begriffe wie “Hülle”, “Verlass”, “abhängig” und “eingebunden sein” werden in der Performance sinnlich erfahrbar gemacht.
→ Zum EventBürgerstiftung Stuttgart
Mo
16:30 - 18:00
HOW DO YOU ROLL?
Die Antwort auf diese Frage gibt es am 29.09.19 auf der Paulinenbrücke. Ob Rollschuhe, Skateboards, Fahrräder, Rollstühle, Inline Skates, Longboards, Lastenrad, Kinderwagen oder Rollatoren. Wir sperren die Paulinenstraße und den Kreisverkehr über der B14 auf dem Österreichischen Platz für zwei Stunden. Kommt vorbei und bringt eure Liebsten mit.
_Ablauf von Versammlung
12:30 Ankommen
13:00 Autaktsrede und 1. Fahrt
13:00 - 15:00 ROLLEN ROLLEN ROLLEN!
15:00 Abschluss der Versammlung*
How Do You Roll?
Reallabor nachhaltige Mobilitätskultur
So
ab 12:30
BlöckleBattle - Finale + Party
Die Besten des BlöckleBattles treten gegeneinander an und unter allen Teilnehmern des BlöckleBattles verlosen wir kleine aber feine Preise ausgewählter Stuttgarter Läden.
Um 15.00 Uhr wird das große BlöckleBattle Finale stattfinden und um 19.30 Uhr der Film Free Solo gezeigt.
Boulderblöckle
Sa
ab 15:00
Gibt es hier Kaffee!? Und wird hier auch noch gekocht?!
Genießt die letzten Sonnenstrahlen die unter die Brücke kriechen mit frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik. Im September wird auch gemeinsam gekocht.
Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Noch sind Marco und Johanna jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso, Keksen und Zutaten für ein gemeinsames Kochen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Gibt es hier Kaffee!? Und wird hier auch noch gekocht?!
Genießt die letzten Sonnenstrahlen die unter die Brücke kriechen mit frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik. Im September wird auch gemeinsam gekocht.
Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Noch sind Marco und Johanna jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso, Keksen und Zutaten für ein gemeinsames Kochen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke anlässlich des Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik
Heute zeigen wir Architecting After Politics
Der Eintritt ist für alle kostenlos (übrigens auch zum Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik! Hier geht es zu weiteren Infos und Anmeldung), Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Urbane Liga, Stadtlücken
So
19:30 –
22:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke
Heute gibt es Die göttliche Ordnung
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
So
19:30 –
22:00 Uhr
Queerdenker* Festival
Die Queerdenker* laden am 14./15. September zum Queerdenker-Festival in Stuttgart ein! Mit diesem Festival feiern wir die Menschen, die uns Queerdenker* zu etwas Besonderem machen und laden alle ein, die uns noch nicht kennen, ein Teil von uns zu werden!
Da unser Ziel ist, mehr queere Sichtbarkeit und Vielfalt in Stuttgart zu schaffen, machen wir diesen Sommer nicht nur den Österreichischen Platz unsicher, sondern nehmen auch die Volkshochschule und die Weissenburg mit tollen Events ein!
Buntes Rahmenprogramm am Österreichischen Platz, unter anderem queeres Open Air Kino, Musik und kreative Aktionen, in der Volkshochschule und der Weissenburg Diskussionsforen und Workshops zu den Themen Selbstliebe, Vielfalt, Feminismus, queeres Leben und Kunst.
Mehr Infos hier
→ Zum EventQueerdenker
Sa - So
10:00 –
20:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Pride und Im Weltraum gibt es keine Gefühle
Heute gibt es Pride um 18:00 Uhr und Im Weltraum gibt es keine Gefühle um 20:00 Uhr im Rahmen des Queerdenker* Festivals
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
Sa
18:00 –
22:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Kinoabend mit spanischen Tapas
Heute gibt es Wild Tales
Ein Kinoabend mit spanischen Tapas in Kollaboration mit Eva Castellano und "Tierra del Fuego"
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken, Eva Castellano, "Tierra del Fuego"
Fr
19:30 –
22:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!? Und wird hier auch noch gekocht?!
Genießt die letzten Sonnenstrahlen die unter die Brücke kriechen mit frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik. Im September wird auch gemeinsam gekocht.
Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Noch sind Marco und Johanna jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso, Keksen und Zutaten für ein gemeinsames Kochen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Die Blumen von gestern
Heute gibt es Die Blumen von gestern
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
Do
19:30 –
22:00 Uhr
AGILE Under The Bridge
Agilität für alle -
das Thema Agilität begeistert die Arbeitswelt – dabei wird vieles erzählt, getratscht, behauptet und berichtet. Eine Gruppe von "agilen Aktivisten" wird an dem Abend jedem Menschen (egal aus welchem Kontext) die Möglichkeit geben, in das Thema reinzuschnuppern und für euch etwas mitzunehmen. Wir sind der Überzeugung, dass alle Organisationen dieser Welt (ob wirtschaftlich, öffentlich oder privater Natur) von den Prinzipien und Werten profitieren können – und dass diese uns helfen, Arbeit und somit unser Leben wieder erfüllter und sinnvoller zu gestalten.
Traffo.io
Mi
17:30 –
22:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Capernaum
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Sommerkino!
Heute gibt es Capernaum
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
So
19:30 –
22:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - BIKES vs CARS
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Sommerkino!
Heute gibt es BIKES vs CARS
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
Sa
19:30 –
22:00 Uhr
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Bella Martha
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Sommerkino!
Heute gibt es Bella Martha
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
Fr
19:30 –
22:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!? Und wird hier auch noch gekocht?!
Genießt die letzten Sonnenstrahlen die unter die Brücke kriechen mit frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik. Im September wird auch gemeinsam gekocht.
Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Noch sind Marco und Johanna jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso, Keksen und Zutaten für ein gemeinsames Kochen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Spät-Sommerkino unter der Paulinenbrücke - Raving Iran
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Sommerkino!
Los geht es mit Raving Iran
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Stadtlücken
Do
19:30 –
22:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!? Und wird hier auch noch gekocht?!
Genießt die letzten Sonnenstrahlen die unter die Brücke kriechen mit frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik. Im September wird auch gemeinsam gekocht.
Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Noch sind Marco und Johanna jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso, Keksen und Zutaten für ein gemeinsames Kochen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Österreichische Brettljause
Am 29. August wird es wieder Zeit für Rot Weiß Rote Gemütlichkeit unter der Paulinenbrücke. Mit einer österreichischen Brettljause schlagen wir eine Brücke von der Brücke zu unseren Nachbarn - mit kulinarischen Schmankerln und Heurigen Musik!
Jeder bringt einfach selbst mit, auf was er oder sie bei keiner Jause verzichten mag. Du weißt nicht was zu einer richtigen Jause gehört? Wir empfehlen: Brot und Wein, Speck, Schweinsbraten und Käse Butter, Senf, frischer Kren, Radieserl, Paradeiser, Essiggurken und Pfefferoni. Aber natürlich sind eurer Kreativität und eurem Geschmack keine Grenzen gesetzt!
Wir freuen uns auf einen delikaten Rot Weiß Roten Abend mit Euch!
→ Zum EventVerena, Stadtlücken
Do
18:00 –
22:00 Uhr
Pop Up Salon
Geschichten von Stuttgarter Künstler*innen unter Frisierhauben.
Mehr Infos hier.
→ Zum EventKultur Region Stuttgart
Fr-So
11:00-18:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Kaffeausschank Release e.V.
Seit Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Mo
11:00 - 13:00 Uhr
Critical After Mass Stuttgart
Die allseits beliebte Fahrrad-Rundfahrt durch Stuttgart endet dieses mal am Österreichischen Platz.
Stuttgarts Critical Mass findet jeden 1. Freitag im Monat statt. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Feuersee. Danach geht's kollektiv mit dem Rad durch die Stadt. Die Route wird kurz vor Beginn auf Facebook/Twitter bekanntgegeben
Alle für eine Fahrrad freundliche Stadt!
→ Zum EventCritical Mass Stuttgart, Stadtlücken
Fr
19:00 –
22:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Seit Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Fr
11:00 - 13:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Kaffeausschank Release e.V.
Ab Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Mo
11:00 - 13:00 Uhr
Christopher Street Day
Pride, Parade, Party!
Dies lässt sich Bestens unter der Paulinenbrücke am Österreichischen Platz verbinden.
Während dem CSD am 27.07.2019 von 14 bis 22 Uhr locken das feministische Frauen*gesundheitszentrum (FF*GZ) und Waldtraut Lichter mit unwiderstehlich kühlen Getränken an der Bar und einem Herz für alle zum Tanz und Spaß. Bis die Augen leuchten.
Willi und Gerd, Amy.G.Dala, melary stardust und Jorkes bringen eure Gehörgänge zum Wummern und heißen euch im Safe-Space willkommen.
→ Zum EventFF*GZ, STADTLÜCKEN
Sa
14:00 –
22:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum zweiten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
In Kooperation mit dem Stadtregal - den gesamten Juli, jeden Dienstag am Österreichischen Platz!
→ Zum EventFoodsharing-Commons-Kitchen, Stadtregal Stuttgart, Stadtlücken
Di
18:30 –
22:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Ab Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Mo
11:00 - 13:00 Uhr
Lecture Performance
theater.prekariat führt im Rahmen des Projektes "Der Apfel ist kein Apfel ..." ein Try Out ihrer Lecture Performance durch.
→ Zum EventStadtlücken, Theater Prekariat
Sa
10:00 - 22:00
Kaffeausschank Release e.V.
Ab Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Fr
11:00 - 13:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum zweiten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
In Kooperation mit dem Stadtregal - den gesamten Juli, jeden Dienstag am Österreichischen Platz!
→ Zum EventFoodsharing-Commons-Kitchen, Stadtregal Stuttgart, Stadtlücken
Di
18:30 –
22:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Seit Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Mo
11:00 - 13:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Seit Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Fr
11:00 - 13:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Österreich Stammtisch
Ein österreichischer Abend am Österreichischen Platz.
Interessierte können zum gemeinsamen Abendessen vorbei kommen, es wird gemeinsam gespeist was da ist.
Dazu kommt Herr Riederer vom Stadtarchiv vorbei und erzählt etwas über den Österreichischen Platz.
→ Zum EventEin loses Netzwerk von Österreicherinnen und Österreichern
Do
18:30 –
22:00 Uhr
Von Experimentgalerien zu Projekträumen - Kunst und ihre Ausstallungslabore
How to Hölzel: Martin Schmidl im Gespräch mit Stephan Dillemuth
"Von Experimentalgalerien zu Projekträumen – Kunst und ihre Ausstellungslabore"
Was steht hinter Adolf Hölzels zu Beginn des 20. Jahrhunderts formulierter Idee, Experimentalgalerien für Kunst einzurichten?
Was hat dieses Modell mit der gegenwärtigen Situation von Kunst zu tun, in der die Ökonomie im Vordergrund zu stehen scheint?
Hölzels forschendes Denken über Kunst war der eigenen Zeit weit voraus und entsprach den Reformüberlegungen seiner Generation, für die das Bauhaus ein zentrales Beispiel ist.
Diese Offenheit des Denkens über Kunst hat Hölzels Schülerinnen und Schüler geprägt, von denen einige später eine wichtige Rolle am Bauhaus spielen sollten.
Eine Veranstaltung mit der Staatsgalerie Stuttgart.
→ Zum EventStaatsgalerie Stuttgart, Stadtlücken
Do
18:30 –
20:00 Uhr
Werkstattgespräch Bienenweiden
Informationsgespräch über Bienenweiden für Mitarbeiter der Stadt Stuttgart
→ Zum EventStadt Stuttgart, Amt für Wohnen
Mi
15:00 - 17:00 Uhr
Stadtregal und Luftbahn auf dem Österreichischen Platz
Studierende des Seminars Provisorische Architektur der Uni Stuttgart setzten ihre Ideen von Stadtregal und Luftbahn am Österreichischen Platz um.
→ Zum EventReallabor für Nachhaltige Mobilitätskultur, Uni Stuttgart
Di-Do
19:00
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum zweiten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
In Kooperation mit dem Stadtregal - den gesamten Juli, jeden Dienstag am Österreichischen Platz!
→ Zum EventFoodsharing-Commons-Kitchen, Stadtregal Stuttgart, Stadtlücken
Di
18:30 –
22:00 Uhr
Große Eröffnung Stadtregal
Das Realexperiment Stadtregal stellt sich offiziell vor und kocht gemeinsam mit Commons-Kitchen!
Kommt vorbei und lernt den Neuzugang kennen
→ Zum EventFoodsharing-Commons-Kitchen, Stadtregal Stuttgart, Stadtlücken
Di
19:00 –
22:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Seit Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Mo
11:00 - 13:00 Uhr
Aktionsforschungsprojekt / Workshop
Studentischer Workshop zum Thema public relations for creative practice in Kooperation mit der Merz Akademie
→ Zum EventReallabor für Nachhaltige Mobilitätskultur, Uni Stuttgart
So
11:00 - 22:00
10 Jahre Medmobil
Diesen Sommer feiert MedMobil 10jähriges Bestehen unter der Paulinenbrücke.
Das Medmobil ist ein Behandlungsbus, welches mit ÄrztInnen und KrankenpflegerInnen und SozialarbeiterInnen öffentliche Treffpunkte von Obdachlosen und Menschen in schwierigen Lebenssituationen aufsucht – unter anderem unter der Paulinenbrücke. MedMobil bietet unabhängig eine medizinische Basisversorgung an und beantwortet Fragen der Gesundheit und Prävention von Krankheiten.
→ Zum EventMedMobil Stuttgart, Stadtlücken
Fr
14:00 –
17:00 Uhr
Kaffeausschank Release e.V.
Ab Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Freitag
11:00 - 13:00 Uhr
MedMobil Aktionsfest
Zehn Jahre MedMobil werden am Österreichischen Platz gefeiert!
Es wird Redebeiträge, eine Ausstellung verschiedener medizinischer Projekte in Stuttgart, München und Mainz geben, dazu noch Musik, Suppen und Getränke.
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Freitag
14:00-17:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Einmal im Monat – Kino: Push - Grundrecht auf Wohnen?
Überall auf der Welt schnellen die Mietpreise in den Städten in die Höhe. Die Einkommen tun das nicht."
Der EIM am 4. Juli findet im Rahmen des Smart und Clever - 1. Stuttgarter Wissenschaftsfestival statt. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit der Frage: Wer wird aus der Stadt "gepusht" und warum?
Um 20.30 Uhr starten wir mit der kostenlosen Sondervorführung des Dokumentarfilms
"PUSH - Für das Grundrecht auf Wohnen"
in Kooperation mit Delphi Arthaus Kino PUSH - Der Film und Mindjazz Pictures.
Der Eintritt ist für alle frei, Sitzgelegenheiten sind selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt :)
Filmstart um 20:30 Uhr.
Mehr Infos zum Film und Trailer: www.mindjazz-pictures.de/push
--
EINMAL IM MONAT - Wem gehört die Stadt?
ist ein offenes Zusammenkommen zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt Stuttgart. Eingeladen sind alle, die sich für ein lebenswerteres Stuttgart interessieren, engagieren und einbringen möchten.
Stadtlücken, Mindjazz Pictures, PUSH Der Film
Do
19:30 –
22:00 Uhr
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum zweiten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
In Kooperation mit dem Stadtregal
→ Zum EventFoodsharing-Commons-Kitchen, Stadtregal Stuttgart, Stadtlücken
Di
18:30 –
22:00 Uhr
Engagement. Stuttgart - zentral.dezentral.digital
Ein Beteiligungsprozess über die letzten zwei Jahre ergab, dass sich die Engagierten in Stuttgart ein Haus mitten in der Stadt wünschen, wo sich Freiwillige treffen, vernetzen und weiterbilden können. Aber wie soll das Konzept für ein solches Haus aussehen?
Am dritten Fachtag zur Entwicklung des Hauses des Bürgerschaftlichen Engagements werden die Ideen am Österreichischen Platz weiterentwickelt. Um Anmeldung unter wird gebeten
→ Zum EventBürgerstiftung Stuttgart
Di
16:30 - 20:30
Kaffeausschank Release e.V.
Ab Juli gibt es Montag und Freitag Kaffe von Release Stuttgart e.V. am Platz!
→ Zum EventRelease Stuttgart e.V.
Montag
11:00 - 13:00 Uhr
Kopfhörerkonzert
Das elektroakustisches Duo Seppo Gruendler und Josef Klammer laden euch zu einem Kopfhörerkonzert unter der Paulinenbrücke ein. Mit dabei: 100 Kopfhörer für experimentierfreudige Ohren.
"Nicht alle isoliert sondern das gemeinsame Erlebnis steht im Vordergrund. Durch die fixe Verkabelung der 100 Kopfhörer erleben die ZuhörerInnen eine an den Ort gebundene Installation, eine Kopfhörerskulptur, einen Kopfhörsaal."
Seppo Gruendler: Extended-Guitar, Elektronik, Gadgets
Josef Klammer: EDV-Schlagzeug, Spielzeug und Sensoren
Mehr Infos: www.klammer.mur.at undwww.gruendler.mur.at
Seppo Gruendler, Josef Klammer, Stadtlücken
Sa
20:00 –
22:00 Uhr
Mein StudiStuttgart - Wohnen und Bewegen in der Landeshauptstadt
Fragt man die Stuttgarter Studierenden nach relevanten Themen zum Leben in der Landeshauptstadt, dann fallen immer wieder die Begriffe „Wohnraum“ und „Öffentlicher Nahverkehr“.
Diese Themen möchten wir Studierende gerne gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern von Stadt und Land diskutieren.
Zur Podiumsdiskussion sind interessierte Bürgerinnen und Bürger und vor allem Studierende herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung ist Teil des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals.
→ Zum EventAStA Uni Hohenheim
Fr
17:00 –
18:30 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Mein, Dein - Unser? Veränderungen zu einer Gesellschaft mit mehr Gemeingütern
Vortrag inklusive Diskussion mit Tobi Rosswog, Aktivist, Autor, Utopist.
Tobi Rosswog hat sich schon in seinen zwei letzten Bücher After Work und Geldfreier Leben mit interessanten Ideen auseinander gesetzt.
organisiert von Greening Stuttgart der Uni Stuttgart
→ Zum EventGreening Stuttgart Uni Stuttgart
Di
ab 18:30
Anstrich Brückendecke - Teil 1
Es ist soweit, die Decke bekommt einen neuen Anstrich und wird dabei sogar noch professionell gefilmt!
→ Zum EventFirma Wagner, ClipUp Stuttgart
Mo, Di
ganztägig
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Sommer kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Platten, Klamotten & KrimsKrams Tauschmarkt
Ein Tag zum kollektiven Tauschen und Lauschen.
Die Stände sind nun alle vermietet, also kommt vorbei, es wird toll!
Melanie Werner, Stadtlücken
So
10:00 –
18:00 Uhr
How do you roll? Studierende der Uni Stuttgart
Sa
16:00 - 22:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke. Es wird wärmer und der Offene Chor kehrt zurück zu seinen Wurzeln: donnerstags wird wieder im Freien geprobt!
Jeder ist Willkommen ♥ #underthebridge
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Einmal im Monat – Wie geht eigentlich Kooperation?
Wie lässt sich eigentlich #Kooperation im Stadtraum umsetzen? Wie bringt man seine Idee auf den Weg? Wie kommt man an freie Räume? Wen muss man fragen? Wer kann einen vielleicht noch dabei unterstützen? Und warum sollten wir das tun?
Diese und weitere Fragen wollen wir beim EINMAL im MONAT am Österreichischen Platz gemeinsam mit euch erarbeiten. Es geht ums gegenseitige Kennenlernen und Schnittstellen finden. Denn genau dafür ist der öffentliche Raum als Begegnungsort und #Möglichkeitsraum für Mitwirkung und neues Miteinander gemacht.
Der EINMAL im MONAT findet dieses Mal im Rahmen der Wochen der Solidarität des Mut gegen Rechts Ludwigsburg Bündnis statt. Bis zum Mut gegen Rechts 2019 Festival am 6. Juli gibt es noch viele weitere tolle Veranstaltungen und Initiativen, die es auszukundschaften gilt.
--
EINMAL IM MONAT - Wem gehört die Stadt?
ist ein offenes Zusammenkommen zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt Stuttgart. Eingeladen sind alle, die sich für ein lebenswerteres Stuttgart interessieren, engagieren und einbringen möchten.
Stadtlücken, Mut gegen Rechts Ludwigsburg, Wochen der Solidarität
Mi
19:00 –
21:30 Uhr
Open Mic: Ist das Kultur - oder kann das weg?!
Unsere Zukunft setzt sich im Vorfeld der Kommunalwahlen mit dem Thema „Ist das Kultur, oder kann das weg?“ im Rahmen einer Podiumsdiskussion am Österreichischen Platz auseinander.
Beim Thema Kultur scheiden sich viele Geister. Die einen möchten die Hochkultur in Stuttgart fördern, die anderen die Subkultur der Stadt stärken. Doch was bedeutet die Unterscheidung zwischen Hochkultur und Subkultur überhaupt? Wer trifft die Entscheidung, was zu welchem Bereich gehört und was davon gefördert oder gestärkt gehört?
Viele dieser Fragen wollen wir am offenen Mikrofon unseres Open Mics am 25. Mai, einen Tag vor der Kommunalwahl 2019, auf dem Österreichischen Platz unter der Paulinenbrücke bei den Stadtlücken e.V. mit euch diskutieren. Wir laden VertreterInnen aller Listen ein, die zur Gemeinderatswahl antreten werden, um mit euch gemeinsam zu diskutieren und das Mikrofon zu ergreifen, um ihre Vision von Kultur für Stuttgart kundzutun.
Außerdem habt ihr eine letzte Möglichkeit, um unseren digitalen Wahlhelfer, den KOMUNAT, kennenzulernen und auszuprobieren. Er kann euch vielleicht noch letzte Hinweise für die Wahl am nächsten Tag geben.
→ Zum EventUnsere Zukunft, Stadtlücken
Sa
13:00 –
14:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke. Es wird wärmer und der Offene Chor kehrt zurück zu seinen Wurzeln: donnerstags wird wieder im Freien geprobt!
Jeder ist Willkommen ♥ #underthebridge
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Erst bauen dann bouldern – Bau-Workshop
Der Boulderblock kommt! Am Donnerstag, den 23.Mai.2019, startet der 4-tägige Bau der Boulderanlage. Dazu wird noch Unterstützung gesucht.
Hast Du Lust zu sägen, schrauben, streichen, schaufeln um sich dann für die nächsten Wochen unter der Paulinenbrücke zum crimpen, hangeln, ägyptern, tackern, spotten, anfeuern ... also ganz einfach gesagt – zum bouldern zu treffen?
Ja?! Dann kommt zum Bau-Workshop vom 23.- 26.Mai 2019. Ob einen oder mehrere Tage oder erst nach Feierabend.
Um planen zu können gibt es eine Liste auf der du dich direkt bei Aline Otte eintragen lassen kannst!
Aline Viola Otte, Stadtlücken
Do – So
10:00 –
19:00 Uhr
Hybride - Material Dialogues
Eröffnung der Ausstellung der Klasse für Grundlagen der Gestaltung und Experimentelles Entwerfen der Stadtlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Zu sehen sind 12 experimentelle Arbeiten der Architektur- und Industrialdesignstudierenden der Grundklasse zu Phänomenen im urbanen Kontext.
Mehr Infos zum Studiengang unter www.inkubator.abk-stuttgart.de
→ Zum EventABK Stuttgart, Lehrstuhl für Grundlagen dr Gestaltung und Experimentelles Entwerfen, Stadtlücken
Di-So
ab 18:00
DIE VIELEN – bundesweite Demonstration
DIE VIELEN sind mittlerweile über 200 Kunst- und Kulturinstitutionen und Künstler*innen und Kulturschaffende die eine gemeinsame Erklärung unterschrieben haben.
DIE VIELEN e.V. setzen rassistischen und diskriminierenden Anfeindungen gegen Intellektuelle, Künstler*innen, People of Color und LGBTQIs gemeinsamen Gestaltungswillen entgegen. Außerdem überprüfen wir das eigene Arbeitsumfeld auf Ausschlussmechanismen.
Ziel und gemeinnütziger Zweck ist die Beförderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des *Völkerverständigungsgedankens sowie der Förderung der *Volksbildung. (*Begriffe im Sinne des Gemeinnützigkeitsrechts)
Am 19. Mai ist eine bundesweite Demonstration für ein offenes, vielfältiges Europa geplant und die Demo in Stuttgart kommt zwischen 13:00 und 14:00 auch am Österreichischen Platz vorbei.
DIE VIELEN, Akademie Schloss Solitude, Citizen.KANE.Kollektiv, Junges Ensemble Stuttgart (JES), Theater Ramoe, Schauspiel Stuttgart, Stadtlücken, u.v.m.
So
13:00 –
14:00 Uhr
Flöh- und Tauschmarkt
Erster österreichischer Floh- und Tauschmarkt 2019 am Samstag, den 18. Mai ab 9:00 Uhr – bei jedem Wetter – unter der Paulinenbrücke.
Nur 2€ pro Meter. Anmeldung bitte an:
Stadtlücken
Sa
9:00 –
16:00 Uhr
Europa und die Wahl - Poetry Slam, Information und Diskussion
Was ist Europa? Was bedeutet die EU für mich? Wie soll Europa in Zukunft aussehen? Warum wählen gehen? Am 26. Mai 2019 wird das Europäische Parlament zum 9. Mal direkt gewählt.
In einem einzigartigen Veranstaltungsformat verbinden wir Poetry Slam und eine Keynote mit Wissen zu Eure Wahl und bitten die Teilnehmenden im Anschluss in einem „World Café“ zum Gespräch, zum gegenseitigen Austausch und in der „EU-Fish Bowl“ zur Diskussion mit Experten aus Wissenschaft, Akteuren der Zivilgesellschaft und BürgerInnen.
Und wer sich vorab schon einmal in der Gesprächsführung üben will: am gleichen Tag bieten wir einen Workshop mit dem „Projekt Denkende Gesellschaft“ an.
Mehr Informationen ab Februar unter: www.vhs-stuttgart.de
rotebühl28 der vhs stuttgart, Landeszentrale für politische Bildung, Europe Direct Informationszentrum Stuttgart, STADTLÜCKEN
Fr
18:30 –
21:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
#ichbinkeinfreier goes CSD
#ichbinkeinfreier laden ein zum gemeinsam designen und basteln der Deko für den Auftritt beim CSD am 27. Juli.
Dich erwarten vegane Leckereien, Kaffee, Website-Release, Grafitikünstler*innen & Sextalks! Wir freuen uns auf diesen Abend am Östereichischen Platz mit Dir!
#ichbinkeinfreier ist eine Initiative für die sexuelle Revolution, Sexualitäten auf Augenhöhe und gegen "Sexkauf".
Ich bin kein Freier, Stadtlücken
Do
18:00 –
21:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke. Es wird wärmer und der Offene Chor kehrt zurück zu seinen Wurzeln: donnerstags wird wieder im Freien geprobt!
Jeder ist Willkommen ♥ #underthebridge
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Obendrauf Aktionstag
OBENdRAUF ist angelehnt an die Idee des Suspended Coffee, die ihren Ursprung in Neapel nach dem Zweiten Weltkrieg hat. Dort konnten sich viele ihren Espresso nicht mehr leisten. Jene, die es konnten, betrachteten den Besuch eines Cafés als Grundrecht und zahlten nicht nur für ihren Kaffee, sondern auch für einen weiteren. Diesen konnte dann jemand später trinken, der ihn sich selbst nicht leisten konnte.
Die Initiative OBENdRAUF lässt dabei den teilnehmenden Geschäften viele Freiräume. So kann der Betreiber sich für eine Kooperation mit einer sozialen Einrichtung entscheiden oder den OBENdRAUF direkt ausgeben.
→ Zum EventObendrauf, Feierabend Kollektiv, Freiwillig Kollektiv, Stadtlücken
Sa
11:00 –
17:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke. Es wird wärmer und der Offene Chor kehrt zurück zu seinen Wurzeln: donnerstags wird wieder im Freien geprobt!
Jeder ist Willkommen ♥ #underthebridge
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
INITATIVE "RISING STAR" KICK-OFF IN BILD UND TON
Am Montag, den 6. Mai 2019 ist zum vierten Mal Baubeginn an der Rising Star School in Hopley, Simbabwe.
Die Projektgruppe der Stuttgarter Ingenieure ohne Grenzen unterstützt hier seit 2016 die Erstellung von langlebigen und zeitgemäßen Unterrichtsräumen für bis zu 800 Schülerinnen und Schüler - abseits gelegen von lebensnotwendiger Infrastruktur wie fließend Wasser und Strom.
Der Kick-Off Abend wird am Vorabend mit einer Filmpräsentation und einem anschließenden gemeinsamen Getränk Einblicke in die zukünftigen Vorhaben der Projektgruppe in Zusammenarbeit mit der Schule und ihren Partnern geben.
Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Regionalgruppe Stuttgart, Stadtlücken
So
18:00 –
22:00 Uhr
Pflanzentauschbörse
An alle Pflanzenliebhaber(innen) und Hobbygärtner(innen):
Am Samstag, den 4. Mai findet am Österreichischen Platz eine Pflanzentauschbörse statt.
Das Prinzip ist denkbar einfach: Schnappt euch eure grünen Liebsten, kommt vorbei und tauscht sie gegen andere wunderbare, botanische Mitbewohner.
Willkommen sind alle, die Lust auf Plant-Talks haben und/oder ihre grünen Schätze tauschen möchten. Ob Jungplanzen, Zimmerpflanzen, Ableger, Samen oder Knollen - bring all you want!
Wir freuen uns riesig auf alle, die Lust haben ihre Pflanzenliebe mit uns zu teilen!
Elena & Moritz, Stadtlücken
Sa
12:00 –
15:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke. Es wird wärmer und der Offene Chor kehrt zurück zu seinen Wurzeln: donnerstags wird wieder im Freien geprobt!
Jeder ist Willkommen ♥ #underthebridge
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Stadtregal Kickoff unterm Himmel
Als erstes Event des Stadtregals wollen euch die Architektur-Studierenden der Uni Stuttgart über ihr Projekt informieren und mit euch diskutieren. Dabei wird Commons Kitchen Stuttgart das gemeinsame kochen und essen organisieren.
Mit dem Stadtregal ensteht unter auf dem Österreichischen Platz ein neues Stadtmöbel welches als Realexperiment im Zuge des Reallabors für nachhaltige Mobilitätsentwicklung entwickelt wird. Es wird ein Ort der für alle Nutzer der Stadt etwas bieten soll und Elemente aus dem privaten in den öffentlichen Raum bringt. So beinhaltet es unter anderem eine öffentliche Küche, einem Stellplatz für ein Lastenrad, Sitzgelegenheiten, Rückzugsorte, und eine Rutsche.
→ Zum EventStadtregal, Commons Kitchen, Stadtlücken
Sa
18:00 –
22:00 Uhr
Wanna be a Fashion Revolutionary?
#whomademyclothes? Am 27. April zeigt Stuttgart wie fair es sein kann, und fragt: wer produziert eigentlich unsere Kleidung? Komm auf den Ōsterreichischen Platz und frag direkt #whomademyclothes?
Oder such dir dein neues LovePiece auf dem Kleiderflohmarkt organisiert von Fashion Revolution Deutschland aus.
Abschließend wird der Dokumentarfilm "Behind the Label by Waste-Ed“ gezeigt (Start: 18:30 Uhr)!
Fashion Revolution Deutschland, Waste-Ed, Stadtlücken
Sa
15:30 –
19:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Einmal im Monat – Wie geht es eigentlich weiter am Österreichischen Platz?
Wir laden ein zur offenen Informations- und Diskussionrunde über den aktuellen Stand zu Ōsterreichischer Platz und #Paulinenbrücke.
Was passiert dort eigentlich?
Welche Aktionen und Nutzungen sind im Jahr 2019?
Wie geht es ab dem Herbst weiter?
Wie kann ich meine Ideen einbringen?
Kommt vorbei zum Ideen austauschen, Kritik anbringen, Kennenlernen und Pläne schmieden!
--
EINMAL IM MONAT - Wem gehört die Stadt?
ist ein offenes Zusammenkommen von Stadtlücken e.V. zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt Stuttgart. Eingeladen sind alle, die sich für ein lebenswerteres Stuttgart interessieren, engagieren und einbringen möchten.
→ Zum EventStadtlücken
Do
19:00 –
21:30 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Fashionshow VINTAGE MARKT x RORO 2.0
Der Vintage Markt aus dem Stuttgarter Süden veranstaltet in Kooperation mit dem Jungdesigner Roberto De Cagna die Fashionshow VINTAGE MARKT x RORO 2.0, welche ihren Schwerpunkt in nachhaltiger Mode und Upcycling setzt.
Im Anschluss diskutieren Christina Feldmer und Roberto De Cagna bei einer Podiumsdiskussion das Thema FASHION REVOLUTION.
→ Zum EventVintage Markt, Roberto De Cagna, Stadtlücken
Sa
16:00 –
19:00 Uhr
Klettergriff - Bauworkshop
Peter Schwarz und Marcus Stark von Dynamoo GbR und Aline Viola Otte bauen mit uns Klettergriffe aus Ton.
Jeder hat die Möglichkeit einen Klettergriff für geplante öffentliche Bouderanlage am Ōsterreichischen Platz zu töpfern.
Kommt vorbei, informiert Euch über das Projekt und werdet Boulderkomplize.
→ Zum EventAline Viola Otte, Dynamoo GbR, Stadtlücken
Sa
14:00 –
18:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Hybrid Moments Performance
Am Anfang steht der leere Raum. Alles was feststeht sind X, Y und Z.
Wir halten uns an markanten Punkten. Die Verbindung der Punkte ergibt den Körper. Die Verbindung der Körper ergibt den Raum. Virtuelles und Reales werden überlagert.
Der hybride Raum ist für alle da.
Sense Trans Techno in Kollaboration mit HFT Stuttgart, Studiengang Vermessung
09:00 – 18:30 Vermessung und CAD Session
18:30 – 22:00 Audiovisuelle Koordination,
Sprechen und Trinken
Gefördert durch das Kulturamt Stuttgart.
Sense Trans Techno, HFT Stuttgart, Stadtlücken
Sa
09:00 –
22:00 Uhr
Caretag unter der Paulinenbrücke
Die Sonne scheint, die Krokusse platzen – es ist Zeit für Frühjahrputz am Österreichischen Platz!
Deshalb kehren wir unter der Paulinenbrücke und machen alles schön für neue Nutzungen im Jahr 2019. Schaut vorbei, quatscht uns an, kehrt mit. Everybody is welcome <3
#wecare #kehrwoche #meisterpropper #österreichischerplatz
Stadtlücken
Fr
10:00 –
18:00 Uhr
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
OPEN CALL FOR ARTISTS
Was passiert eigentlich mit der Decke der Paulinenbrücke?
Der gemeinnützige Verein Stadtlücken sucht bis zum 30.04.2019 kreative Lösungen samt Umsetzung zur Gestaltung der Brückendecke am Österreichischen Platz.
Preise
1. Preis: 1.500 Euro
→ Zwei Anerkennungen à 500 Euro
Deadline
30.04.2019 - die Umsetzung ist für Mai/Juni geplant.
Hier gehts zu den Ausschreibungsunterlagen:
-> Poster Open Call
-> Ausschreibung
-> Pläne
Stadtlücken
Gibt es hier Kaffee!?
Der Frühling kommt! Und mit ihm die Sehnsucht, die Sonne zu genießen und frische Luft zu atmen.
Mit beidem können wir euch am Österreichischen Platz leider nur in Maßen behilflich sein. Was wir aber können ist euch bei frischem Kaffee, viel Platz und entspannter Musik den Tag etwas zu versüßen. Ob ihr hier einfach euer Feierabend-Bier mit Freunden zischt, bei einer Runde Tischtennis die Neuigkeiten der Woche bequatscht, den Mitbewohner 7-0 im Backgammon abzieht oder einfach in Ruhe ein Buch lest. Alles ist möglich.
Ab jetzt ist Marco jeden Donnerstag ab 16 Uhr für Euch auf dem Österreichischen Platz mit Espresso und Keksen.
Komm, komm, wir freuen uns!
→ Zum EventStadtlücken
Do
ab 16:00
Tauben - Tanzperformance, Audiowalk
Tauben schlägt eine Brücke vom Tier zum Mensch – denn wie auch die Tauben als Schädling, als unruly creatures und Störer der urbanen Ordnung wahrgenommen werden, so treffen die Tiere im urbanen Raum gerne auch auf menschliche Außenseiter wie ältere Menschen, Obdachlose oder Punks.
Wir nähern uns der Stadttaube (und dem Stadtmenschen) auf unterschiedlichen Ebenen: Tauben spielt in der Parallelwelt des Lästigen und der Ausgestoßenen. Startpunkt der Produktion von BolleLindenborn in Kooperation mit Stadtlücken e.V. ist die Kirche St. Maria.
Ein Audiowalk führt über den Österreichischen Platz und einen Taubenschlag am Marienplatz zum Theater Rampe.
Bitte der Witterung entsprechend warm anziehen!
BolleLindenborn, Amjad Aliwadi, Theater Rampe, St. Maria als, Stadtlücken
Mi
17:00 –
18:30 Uhr
Tauben - Tanzperformance, Audiowalk
Tauben schlägt eine Brücke vom Tier zum Mensch – denn wie auch die Tauben als Schädling, als unruly creatures und Störer der urbanen Ordnung wahrgenommen werden, so treffen die Tiere im urbanen Raum gerne auch auf menschliche Außenseiter wie ältere Menschen, Obdachlose oder Punks.
Wir nähern uns der Stadttaube (und dem Stadtmenschen) auf unterschiedlichen Ebenen: Tauben spielt in der Parallelwelt des Lästigen und der Ausgestoßenen. Startpunkt der Produktion von BolleLindenborn in Kooperation mit Stadtlücken e.V. ist die Kirche St. Maria.
Ein Audiowalk führt über den Österreichischen Platz und einen Taubenschlag am Marienplatz zum Theater Rampe.
Bitte der Witterung entsprechend warm anziehen!
BolleLindenborn, Amjad Aliwadi, Theater Rampe, St. Maria als, Stadtlücken
Di
19:00 –
21:00 Uhr
Tauben - Tanzperformance, Audiowalk
Tauben schlägt eine Brücke vom Tier zum Mensch – denn wie auch die Tauben als Schädling, als unruly creatures und Störer der urbanen Ordnung wahrgenommen werden, so treffen die Tiere im urbanen Raum gerne auch auf menschliche Außenseiter wie ältere Menschen, Obdachlose oder Punks.
Wir nähern uns der Stadttaube (und dem Stadtmenschen) auf unterschiedlichen Ebenen: Tauben spielt in der Parallelwelt des Lästigen und der Ausgestoßenen. Startpunkt der Produktion von BolleLindenborn in Kooperation mit Stadtlücken e.V. ist die Kirche St. Maria.
Ein Audiowalk führt über den Österreichischen Platz und einen Taubenschlag am Marienplatz zum Theater Rampe.
Bitte der Witterung entsprechend warm anziehen!
BolleLindenborn, Amjad Aliwadi, Theater Rampe, St. Maria als, Stadtlücken
So
19:00 –
21:00 Uhr
Tauben - Tanzperformance, Audiowalk
Tauben schlägt eine Brücke vom Tier zum Mensch – denn wie auch die Tauben als Schädling, als unruly creatures und Störer der urbanen Ordnung wahrgenommen werden, so treffen die Tiere im urbanen Raum gerne auch auf menschliche Außenseiter wie ältere Menschen, Obdachlose oder Punks.
Wir nähern uns der Stadttaube (und dem Stadtmenschen) auf unterschiedlichen Ebenen: Tauben spielt in der Parallelwelt des Lästigen und der Ausgestoßenen. Startpunkt der Produktion von BolleLindenborn in Kooperation mit Stadtlücken e.V. ist die Kirche St. Maria.
Ein Audiowalk führt über den Österreichischen Platz und einen Taubenschlag am Marienplatz zum Theater Rampe.
Bitte der Witterung entsprechend warm anziehen!
BolleLindenborn, Amjad Aliwadi, Theater Rampe, St. Maria als, Stadtlücken
Di
19:00 –
21:00 Uhr
Tauben - Tanzperformance, Audiowalk
Tauben schlägt eine Brücke vom Tier zum Mensch – denn wie auch die Tauben als Schädling, als unruly creatures und Störer der urbanen Ordnung wahrgenommen werden, so treffen die Tiere im urbanen Raum gerne auch auf menschliche Außenseiter wie ältere Menschen, Obdachlose oder Punks.
Wir nähern uns der Stadttaube (und dem Stadtmenschen) auf unterschiedlichen Ebenen: Tauben spielt in der Parallelwelt des Lästigen und der Ausgestoßenen. Startpunkt der Produktion von BolleLindenborn in Kooperation mit Stadtlücken e.V. ist die Kirche St. Maria.
Ein Audiowalk führt über den Österreichischen Platz und einen Taubenschlag am Marienplatz zum Theater Rampe.
Bitte der Witterung entsprechend warm anziehen!
BolleLindenborn, Amjad Aliwadi, Theater Rampe, St. Maria als, Stadtlücken
So
19:00 –
21:00 Uhr
Preisübergabe am Österreichischen Platz
Das Projekt "Österreichischer Platz" hat den 1. Platz in der Kategorie "Stadtraum" beim Bundeswettbewerb "Europäische Stadt: Wandel und Werte - Erfolgreiche Entwicklung aus dem Bestand" gewonnen. Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat 6. Februar, das Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro an den Verein Stadtlücken überreicht.
Der Wettbewerb wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ausgelobt. Von besonderem Interesse waren Projekte, die vorhandene Strukturen aufgreifen, diese zeitgemäß neu interpretieren oder ursprüngliche Strukturen wiederherstellen.
Überreicht wurde der Preis im November 2018 in Leipzig von Gunther Adler, Staatssekretär des Bundesinnenministeriums, und dem britischen Architekten Sir David Chipperfield. Besonders hervorgehoben wurde bei der Preisverleihung das bürgerschaftliche Engagement und der Ideenreichtum, mit dem der bisher monofunktional genutzte Stadtraum wieder für das städtische Leben zurückgewonnen wurde. Das Preisgeld soll in die Analyse, Dokumentation und Publikation des Projektes sowie in eine tiefergehende Bürgerbeteiligung fließen.
Alle
Mi
11:00 –
12:00 Uhr
Weihnachtsbäume für den guten Zweck
Gegen eine Spende könnt ihr euch am Montag zwischen 17:00 und 19:00 einen schönen grünen Tannenbaum* abholen.
Der Erlös geht zu gleichen Teilen an das Medmobil Stuttgart (http://www.ambulantehilfestuttgart.de/index.php/medmobil/medmobil-in-stuttgart) und an die Kinderkrebshilfe Stuttgart (http://www.foerderkreis-krebskranke-kinder.de). Und wir haben auch noch ein paar österreichische Plätzchen für euch!
Frohe Weihnachten!
Stadtlücken
Mo
17:00 –
19:00 Uhr
Einmal im Monat was Schönes
Wir möchten uns besinnen auf alles was war und mit euch gemeinsam einen Blick ins neue Jahr wagen.
Es gibt Glühwein, Gold und Wald. Kommt vorbei, denn von Freitag bis Samstag wird es noch einmal lauschig am Ö. Lasst euch überraschen ***
→ Zum EventStadtlücken
Fr-Sa
17:00 –
21:00 Uhr
Weihnachtsaktion
Am Samstag, den 08.12.2018 ist es soweit. Die "Weihnachtsaktion" ist zu Gast auf dem Österreichischen Platz.
Heißer, alkoholfreier Punsch, Kaffee, Gulaschsuppe mit Brötchen, Kerzenlicht, warme, winterfeste Kleidung, kleine Weihnachtsgeschenke, wohltuende Worte oder auch Stille, gibt es für diejenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Der Österreichische Platz wird zum Begegnungsraum von Mensch zu Mensch.
→ Zum EventDreiraum Metzingen und Freunde, Stadtlücken
Sa
12:00 –
18:00 Uhr
Pulse of Europe - Stuttgart
Pulse of Europe laden Euch herzlich zu einer Kundgebung am 2. Dezember um 14 Uhr auf den Ōsterreichischer Platz unter der Paulinenbrücke ein. Unter dem Motto "All I want for Christmas is EU" gibt es eine europäische Bescherung mit vielen Informationen, Plätzchen und Musik.
→ Zum EventPulse of Europe, Stadtlücken
So
14:00 –
15:30 Uhr
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum vorerst letzten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
Foodsharing-Commons-Kitchen, Stadtlücken
Di
18:00 –
21:30 Uhr
Bunte Suppe für ein buntes Stuttgart
Die Mitarbeiter der Sozialen Arbeit und des Caritasverbandes laden ein zur Mittagspause für ALLE in einer toleranten und offenen Stadt.
→ Zum EventCaritasverband
Mo
11:00 –
14:00 Uhr
Plakatausstellung Abrüsten statt aufrüsten
Im Rahmen der Aktionswochen "Vielfalt - 0711 für Menschenrechte" zeigen Studierende der Merz Akademie freie Projekte und laden gemeinsam mit "Bunte Suppe für ein buntes Stuttgart." unter die Paulinenbrücke ein!
Anlässlich der von der Bundesregierung geplanten Erhöhung für Rüstungsausgaben initiierten Studierende aus Stuttgart und Danzig einen Plakatwettbewerb zur Unterstützung der Petition "Abrüsten statt aufrüsten". Eine Kooperation von Studierenden der Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien Stuttgart und der Academy of Fine Arts Gdansk Polen.
Die Plakatausstellung wird durchgehend eine Woche von Montag, den 12. bis Sonntag, 18. November am Österreichischen Platz zu sehen sein.
→ Zum EventMerz Akademie, Academy of Fine Arts Gdansk, Caritasverband, Stadtlücken
Mo-Mo
00:00 –
23:59 Uhr
Fotografie-Ausstellung Feuerpause
Zweimal reiste Merz Akademie-Student Alexander Köhler nach Bosnien und hielt in seinen großformatigen Schwarzweißfotografien ein Land zwischen Zerfall und Hoffnung fest, das auch über 20 Jahre nach Kriegsende ihre vernarbte Geschichte nicht versteckt.
Die Ausstellung wird durchgehend von Montag, 12. November bis Montag, 10. Dezember 2018 unter der Paulinenbrücke zu sehen sein.
Im Rahmen der Aktionswochen "Vielfalt - 0711 für Menschenrechte" zeigen Studierende der Merz Akademie freie Projekte und laden gemeinsam mit "Bunte Suppe für ein buntes Stuttgart." unter die Paulinenbrücke ein!
Merz Akademie, Academy of Fine Arts Gdansk, Caritasverband, Stadtlücken
Mo-Mo
00:00 –
23:59 Uhr
Wer braucht einen Fanschal vom Österreichischen Platz?
Der Winter hat extra auf diesen Tag gewartet: Endlich gibt es wieder den #Stadtlücken-Fanschals vom Ōsterreichischer Platz!!
Kommenden Montag könnt ihr euch in eurer Mittagspause - gegen eine Spende von 10 € aufwärts – von 12:30 bis 13:30 einen frisch gewebten Fanschal abholen und dabei noch eine warme Suppe zu euch nehmen -> Bunte Suppe für ein buntes Stuttgart.
Stadtlücken
Mo
12:30 –
13:30 Uhr
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum dritten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
Foodsharing-Commons-Kitchen, Stadtlücken
Di
18:00 –
21:30 Uhr
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum zweiten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
Foodsharing-Commons-Kitchen, Stadtlücken
Di
18:00 –
21:30 Uhr
Foodsharing-Commons-Kitchen
Kostenlos, aber nicht umsonst, nachhaltig in jeder Hinsicht und immer lecker: Seit zwei Jahren kocht Foodsharing-Commons-Kitchen zusammen gerettete Lebensmittel, teilt sowohl Essen als auch Geschichten und tanzt bei Getränk und künstlerischer Unterhaltung auf starke Musik.
Ein Experiment, wie Lebensmittelretten und Gemeinschaftsbildung vereint werden kann, möglich gemacht durch die Mithilfe aller Teilnehmer.
Zum ersten Mal am Ō-Platz, wie immer offen für alle!
Foodsharing-Commons-Kitchen, Stadtlücken
Di
19:00 –
22:00 Uhr
Stuttgart Nacht am Österreichischen Platz mit Waldtraut Lichter
Anlässlich der alljährlichen Stuttgart Nacht laden Stadtlücken e.V. zum geselligen Beisammensein auf dem wahrscheinlich größten überdachten öffentlichen Platz der Stadt.
Dabei kann natürlich auch das Tiny House „aVOID“ besichtigt werden. Die Leute von Arom At kümmern sich um gute Drinks, Waldtraut Lichter um feine Beats.
→ Zum EventAVOID, ADAPTER, AROMAT, WALDTRAUT LICHTER, STADTLÜCKEN
SA
14:30 –
22:00 Uhr
Konzert Pignon und Dutz van Dulzen
Komm, komm zum #Konzert der Stuttgarter Bands Pignon (Post-Something-Indie-Rock) und Dutz van Dulzen (Rock)!
Als seltene Kulisse dient neben dem wohl größten überdachten öffentlichen Raum Stuttgarts die Aktion Wohnen_ unter der Brücke mit Tiny House und Wohnraum-Installation..
PIGNON, STADTLÜCKEN
FR
19:00 –
22:00 Uhr
Wohndebatte unter der Brücke
Während der Woche über (-> Wohnen_ unter der Paulinenbrücke) auf dem Ōsterreichischer Platz schon einiges zum Thema #Wohnen geboten wird, wollen wir am Donnerstag Abend die #Wohnungsfrage mit einer Expertenrunde noch einmal genauer beleuchten. Dazu diskutieren:
Martina Baum (Städtebauinstitut Universität Stuttgart), Andreas Hofer (Intendant IBA 2027), Martin Körner (SPD), Gabriele Munk (B90/Grüne), Hannes Rockenbauch (SÖS LINKE PluS), Christina Simon-Philipp (Stadtplanung HFT Stuttgart) und alle interessierte Bürger der Stadt. Moderation: Sven Hahn
Stadtlücken, Martina Baum, Andreas Hofer, Martin Körner, Gabriele Munk, Hannes Rockenbauch, Christina Simon-Philipp
DO
19:00 –
21:00 Uhr
Wohnen unter der Paulinenbrücke
Wie sieht es mit der Wohnlage bei uns in Stuttgart aus? Können wir uns Wohnen überhaupt noch leisten? Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
In der Woche vom 15.-21.10. wird es zur Wohnungsfrage eine Installation von Adapter Stuttgart zu sehen und Wohnzimmerkonzerte zu hören geben. Das Tiny House aVOID von Leonardo Di Chiara testet #Wohnen unter der Brücke und kann zu bestimmten Uhrzeiten auch besichtigt werden.
Montag, 15. Oktober
17:00 - 20:00 ADAPTER-Wohninstallation: Offenes Bücherregal und Lesungen
17:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
Dienstag, 16. Oktober
08:00 - 10:00 ADAPTER-Wohninstallation: Frühstückstisch mit Marmelade und Musik
17:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
Mittwoch, 17. Oktober
14:00 - 17:00 ADAPTER-Wohninstallation: Waschtag, Hausarbeit und Fernsehen
17:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
Donnerstag, 18. Oktober
16:00 - 18:00 ADAPTER-Wohninstallation: Kaffeklatsch und Nachbarntratsch
18:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
19:00 - 21:00 Wohndebatte unter der Paulinenbrücke
Freitag, 19. Oktober
16:00 - 19:00
ADAPTER-Wohninstallation: Spielzimmer: Jamsession in der Wohninstallation
17:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
19:00 - 22:00 Pignon und Dutz van Dulzen - Konzert unter der Brücke
Samstag, 20. Oktober 2018
10:00 - 12:00 ADAPTER-Wohninstallation: Bettfrühstück mit Kaffee und Konzert
12:00 - 14:00 Tiny House Design School mit Leonardo Di Chiara: Wie baue ich mir mein Tiny House?
14:00 - 17:00 ADAPTER-Wohninstallation: Kleidertausch: Stöbern & Tauschen
15:00 - 22:00 Stuttgart Nacht am Tiny House, Musik und Performance von Waldtraut Lichter
17:00 - 19:00 Tiny House: Führungen mit Leonardo Di Chiara + Wohnzimmerkonzert
18:30 - 19:30 ADAPTER-Wohninstallation: Schaumbad
→ Zum EventaVOID, Adapter, Kulturbüro Stuttgart, Stadtlücken
Mo – So
10:00 –
22:00 Uhr
IBA School Bergfest
Es ist Halbzeit bei der IBA School 2018!
Zeit, um sich gemütlich auf ein Bier zu treffen und gediegen zu den Klängen von Liza Lauda abzuwippen.
Offen für alle Freunde der Musik und des geselligen Beisammenseins.
→ Zum EventIBA School, Stadtlücken
MI
20:00 –
22:00 Uhr
My next chapter - Coaching Workshop
Der MY NEXT CHAPTER Workshop von Freya Blesinger von INTO THE WILD Coaching richtet sich an diejenigen, die Lust auf ein nächstes Kapitel in ihrem Leben haben, sich nach Veränderung in ihrem Leben sehen oder einfach nur offen für Neues sind.
Lass dich inspirieren. Höre eine persönliche Geschichte zum Thema Veränderung. Erhalte erste Coaching Impulse: höre in dich hinein, finde heraus wo du gerade stehst und wo du hinwillst…
→ Zum EventINTO THE WILD Coaching, Stadtlücken
DI
19:00 –
20:30 Uhr
Critical Mass Stuttgart
Die allseits beliebte Fahrrad-Rundfahrt durch Stuttgart endet dieses mal am Österreichischen Platz.
Stuttgarts Critical Mass findet jeden 1. Freitag im Monat statt. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr am Feuersee. Danach geht's kollektiv mit dem Rad durch die Stadt. Die Route wird kurz vor Beginn auf Facebook/Twitter bekanntgegeben
Alle für eine Fahrrad freundliche Stadt!
→ Zum EventCritical Mass Stuttgart, Stadtlücken
Fr
20:30 –
22:00 Uhr
Under the Bridge - Highlight unseres offenen Chores
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und läd herzlich zum Abschlusskonzert ein.
Von Juli bis September übte er jeden Donnerstag unter der Paulinenbrücke mehrstimmige Popsongs ein.
Das HIGHLIGHT dieses Projektes bildet nun ein Konzert in der benachbarten Katholische Kirche St. Maria, gemeinsam mit dem Pop-Chor und dem Jugendchor vom Musikwerk Stuttgart, einer professionellen Band und einigen Überraschungen.
Eintritt: frei
Wo: St. Maria, Tübinger Straße 36, Stuttgart, gleich um die Ecke vom Österreichsichen Platz
Musikwerk Stuttgart, Stadtlücken, Bürgerstiftung Stuttgart
Mi in der St. Maria
19:00 –
21:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke.
Bis zum 3. Oktober wird jeden Donnerstag ab 19:30 tolle Songs gesungen. Unverbindliche Openair Chorproben und für jeden offen!
Ziel: Spaß haben (!) und Auftriitt zusammen mit dem Pop-
Chor vom Musikwerk Stuttgart & den angemeldeten
Teilnehmern (Gebühr: 50€) am 3. Oktober in der Katholische Kirche St. Maria
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
PÖNG - Tischtennis unter der Paulinenbrücke
"Wie kann dieser Ort besser genutzt werden?” ist eine der Leitfragen an euch. Für das PŌNG-Quintett, bestehend aus Sven, Stefan, Yannik, Mathieu und Leon war die Antwort klar:
Hier muss die beste Tischtennisplatte Stuttgarts stehen. Regengeschützt und nicht nur bei Tageslicht bespielbar, setzt die Platte “Gerrit” (in Anlehnung an den Designer Gerrit Rietveld) nicht nur optisch Akzente. Sie ist für viele Spieler auch in puncto Qualität ganz weit oben in der Weltrangliste der öffentlichen Stuttgarter Spielstätten.
Am 26. September ist es Zeit für eine Eröffnungsveranstaltung! Die Jungs laden ein zu einer großen Session Mäxle / Rundlauf / Chinesisch. Wir freuen uns auf euch!
Pöng-Quintett, Stadtlücken
MI
19:00 –
22:00 Uhr
25 Stuttgarter Initiativen stellen sich vor
In Stuttgart machen viele gute Leute gute Sachen zusammen. Unterschiedlichste Initiativen, Vereine und Institutionen bespielen und bereichern die Stadt. All dem bieten den Initiativen Stadtlücken und die Macher der 'Agenda Rosenstein' am 22. September eine Bühne.
Jede Initiative bekommt vier Minuten lang die Gelegenheit, ihr Engagement vorzustellen. Im Anschluss daran findet sich die Möglichkeit zur lockeren Vernetzung im Ambiente des neuen Ö-Platzes.
Der Ablauf:
1. Adapter Stuttgart
2. Naturfreundejugend Württemberg
3. Justyna Koeke (Nacktkalender Kollektiv, Stuttgart under Construction, Kesselsafari, Auto Statt Stuttgart)
4. Freies Lastenrad
5. Kulturbüro Sorglos
6. #IchbinkeinFreier
7. Deutsch-türkisches Forum
8. Reallabor
9. Refill Stuttgart
10. Greening Stuttgart
11. Ebene 0
12. Zweirat
13. Pulse of Europe
14. Unsere Zukunft
15. - wird noch bekanntgegeben -
16. Waggons/Stadtacker
17. Schauspiel Stuttgart
18. Bürgerinitiative Stuttgarter Wald
19. Theater Prekariat
20. Radentscheid
21. Props e.V.
22. Kulturinsel
23. Stuttgart gegen Rechts
24. Agenda Rosenstein
25. Stadtlücken
Agenda Rosensetin, STADTLÜCKEN
SA
18:00 –
22:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke.
Bis zum 3. Oktober wird jeden Donnerstag ab 19:30 tolle Songs gesungen. Unverbindliche Openair Chorproben und für jeden offen!
Ziel: Spaß haben (!) und Auftriitt zusammen mit dem Pop-
Chor vom Musikwerk Stuttgart & den angemeldeten
Teilnehmern (Gebühr: 50€) am 3. Oktober in der Katholische Kirche St. Maria
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Mutterstadt goes Paulinenbrücke
"Willkommen in der Mutterstadt" - Die Stuttgarter Zeitung hat die Helden und Heldinnen von damals und heute getroffen und mit ihnen über die Anfänge und die Zukunft, den Ruhm, den Streit und vor allem die Liebe zur Musik gesprochen - und das Ganze in einen Film gepackt!
Wer den Film sitzend genießen möchte, sollte sich eine Sitzgelegenheit mitbringen. Die Sitzgelegenheiten vor Ort reichen für ca. 100 Leute.
Der Eintritt ist kostenlos. Die Stadtlücken freuen sich immer über eine kleine Spende.
Der Film startet um 21 Uhr. Ab 19:30 Uhr beginnen die Proben des Chors, der extra für den Österreichischen Platz gegründet wurde. Ihr seid herzlich zum Singen unter der Paulinenbrücke eingeladen.
Stuttgarter Zeitung, Stadtlücken
DO
21:00 –
22:00 Uhr
Book Release - Stuttgart in Bewegung
Im September 2017 endete die offizielle erste Förderphase des Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur mit einem dreitägigen Fest unter dem Titel „Stuttgart in Bewegung - Berichte von unterwegs” im Hospitalhof.
Wir freuen uns sehr, Sie ein Jahr später zum “Book Release - Stuttgart in Bewegung” und zum gemeinsamen Austausch über die jetzt anstehende zweite Förderphase am 19. September 2018 unter der Paulinenbrücke einladen zu dürfen.
Ein Abend gefüllt mit Gesprächen, Ansprachen, Information, Musik, Begegnung und Bücher – kommen Sie vorbei, lernen Sie das neue Team des #Reallabors kennen und bringen Sie Ihre Erfahrungen in die zweite Projektphase mit ein.
Reallabor für nachgaltige Mobilitätskultur
Mi
19:00 –
22:00 Uhr
Bingo am ÖP
#Spieleabend mit glücklichem Ausgang!
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne Glück haben und bei 90 Zahlen und lockerer Musik vielleicht ein, zwei oder neunzig neue Leute kennenlernen möchten :)
Kommt vorbei, es gibt Preise!
STADTLÜCKEN
MO
19:00 –
21:00 Uhr
Start with a friend Community-Treffen
Unter dem Motto "Freundschaftliche Flüchtlingshilfe" vermittelt Start with a Friend Tandems zwischen Geflüchteten und Locals.
Am Österreichischen Platz trifft sich die bunt gemischte Community aus Tandems, Familien und und Freunde zum monatlichen Austausch, Spielenachmittag, Tee und Kaffee. Interkulturelles Flair garantiert - Interessierte willkommen!
→ Zum EventStart with a friend, STADTLÜCKEN
SO
14:00 –
18:00 Uhr
"Concerto Mobile" Konzert des Stuttgarter Kammerorchesters
Die neue Konzertreihe „Concerto Mobile“ wurde vom Stuttgarter Kammerorchester ins Leben gerufen, um durch Musik den Zusammenhalt in der Gesellschaft über soziale Grenzen hinweg zu stärken und klassische Kammermusik für alle Menschen erlebbar zu machen.
Da viele Menschen aus unterschiedlichsten Gründen nicht die Möglichkeit oder das Interesse haben, einen klassischen Konzertsaal aufzusuchen, kommt das Stuttgarter Kammerorchester zu ihnen: nahbar, zugewandt und mit wunderschöner Musik.
Die Reihe „Concerto Mobile“ greift eine Jahrhunderte alte Konzerttradition auf und macht sie für die Gegenwart lebendig. Gefördert wird das Projekt durch das Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten“ des Landes Baden-Württemberg.
→ Zum EventStuttgarter Kammerorchester, Stadtlücken
Sa
18:00 –
19:30 Uhr
Klettergriff - Bauworkshop
Peter Schwarz und Marcus Stark von Dynamoo GbR und Aline Viola Otte bauen mit uns Klettergriffe aus Ton.
Jeder hat die Möglichkeit einen Klettergriff für sich zuhause und einen für die kommende öffentliche Bouderanlage am Ōsterreichischer Platz zu töpfern. Das fertig gebrannte Produkt kann dann nach ca. zwei Wochen vor Ort abgeholt werden.
Kommt vorbei, informiert Euch über das Projekt und werdet Boulderkomplize.
→ Zum EventAline Viola Otte, Stadtlücken
Di
10:00 –
15:00 Uhr
Kinderboulderworkshop
Im Zuge der Projektvorstellung »Die Stadt ruft« erklärt Aline Otte im Garten des Stadtpalais das Klettern ohne Seil.
„Bouldern“ und „Stadt“? müssen kein Widerspruch sein. Beklettern lässt sich im Prinzip jedes Gebäude und jeder Zaun. In der Stadt möchte man solche Ambitionen gerne kontrollieren. Doch fehlen sportliche Herausforderungen besonders in der Innenstadt und noch mehr solche für Erwachsene. Dabei sollte Sport heute in unserem Alltag spielerisch integriert sein. Bis zu einer der Stuttgarter Boulderhallen benötigt man jedoch mind. 30 min und auch die relativ hohen Eintritte schließen viele aus, diesen Sport überhaupt für sich zu entdecken. Mit einer Anlage am Österreichischen Platz wird ein unschlagbar attraktives Angebot geschaffen. Es ist an den Anfänger bis erfahrenen Boulderer adressiert.
Aline Viola Otte, Stadtpalais, Stadtlücken
Fr im Stadtpalais
14:00 –
17:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke.
Bis zum 3. Oktober wird jeden Donnerstag ab 19:30 tolle Songs gesungen. Unverbindliche Openair Chorproben und für jeden offen!
Ziel: Spaß haben (!) und Auftriitt zusammen mit dem Pop-Chor vom Musikwerk Stuttgart & den angemeldeten
Teilnehmern (Gebühr: 50€) am 3. Oktober in der Katholische Kirche St. Maria
*Weil dieses Mal parallel das Sommerkino stattfindet, probt der Chor in der St. Maria.
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Vorstellung des Boulderprojekts am Österreichischen Platz
Die Stadt ruft… nach einer Boulderanlage auf dem Österreichischen Platz:
„Bouldern“ und „Stadt“? müssen kein Widerspruch sein. Beklettern lässt sich im Prinzip jedes Gebäude und jeder Zaun. In der Stadt möchte man solche Ambitionen gerne kontrollieren. Doch fehlen sportliche Herausforderungen besonders in der Innenstadt und noch mehr solche für Erwachsene. Dabei sollte Sport heute in unserem Alltag spielerisch integriert sein. Bis zu einer der Stuttgarter Boulderhallen benötigt man jedoch mind. 30 min und auch die relativ hohen Eintritte schließen viele aus, diesen Sport überhaupt für sich zu entdecken. Mit einer Anlage am Österreichischen Platz wird ein unschlagbar attraktives Angebot geschaffen. Es ist an den Anfänger bis erfahrenen Boulderer adressiert.
Aline Viola Otte hat die geplante Boulderanlage für den Österrreichischen Platz konzipiert und stellt im Stadtpalais das Boulderprojekt "Die Stadt ruft" vor.
Aline Viola Otte, Stadtpalais, Stadtlücken
Do im Stadtpalais
20:00 –
21:00 Uhr
Sommerkino unter der Paulinenbrücke
In einer Kooperation mit dem Delphi Arthaus Kino, der ehemaligen Filmgalerie 451 und dem Verein zur Förderung von Filmkunst und Medienkompetenz VFM, veranstalten wir ein Sommerkino auf dem Österreichischen Platz. Wettersicher unter dem “Dach” der Paulinenbrücke werden 10 Filme zum Thema “Wie wollen wir eigentlich zusammenleben?” gespielt:
06. Sept. Do. Soul Kitchen
07. Sept. Fr. Lost in Translation
08. Sept. Sa. Paterson
09. Sept. So. Paulette
11. Sept. Di. Coffee & Cigarettes
12. Sept. Mi. Kalte Platte & Wo tanzen wir morgen?
13. Sept. Do. Weit
14. Sept. Fr. Wo die wilden Kerle wohnen
15. Sept. Sa. Her
16. Sept. So. Tomorrow
Der Eintritt ist für alle kostenlos, Sitzgelegenheiten sind bitte selbst mitzubringen, für Popcorn wird gesorgt, Supermarkt und Gastro gibt es in der Nachbarschaft :)
Delphi Kino, Filmgalerie 451, Stadtlücken
Mo – So
19:45 –
22:00 Uhr
Österreichische Brettljause
Weils Anfang August so schön war, wird es am 05.September wieder Zeit für Rot Weiß Rote Gemütlichkeit unter der #Paulinenbrücke.
Mit einer österreichischen #Brettljause schlagen wir die Brücke von der Brücke zu unseren Nachbarn - mit kulinarischen Schmankerln und Heurigen Musik!
Die Wahlstuttgarterinnen Elli und Verena kümmern sich um das richtige Ambiente, ihr um euere Jause! Da die beiden natürlich nicht wissen können, was ihr möchtet (Vegan? Low Carb? Low Fat? Super Foods?) bringt Jeder einfach selbst mit, auf was er oder sie bei keiner Jause verzichten mag. Und wenn du gerade nichts zur Hand hast, kein Problem, denn wir teilen alles gerne gemeinschaftlich ;-)
Brettl·jau·se // Bréttljause// Substantiv, feminin [die]
österreichisch: auf einem Brett servierte rustikale Zwischenmahlzeit
Elli & Verena, Stadtlücken
Mi
18:00 –
22:00 Uhr
Kinderferientage am Österreichischen Platz
Zum Ende der Sommerferien verwandelt sich der Ōsterreichischer Platz zur Spiel- und Spaßwiese. Unterstützt von Gemeinschaftserlebnis Sport Stuttgart versammeln sich hier für zwei Tage viele kleine Attraktionen für Kinder und Jugendliche:
#Hüpfburg, eine aufblasbare #Torwand, diverse #Outdoorspiele, #Kreide, sowie kleine #Bastelworkshops.
Eingeladen sind Eltern, Kinderferienprogramme und natürlich viele, viele Kinder und Jugendliche!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Spielgeräte nicht betreut werden und keine Haftung übernommen werden kann. Das bedeutet, dass wir alle aufgefordert sind unsere Kinder zu beaufsichtigen.
Wir bitten Kollegen von interessierten Ferieneinrichtungen vor eurem Kommen sich kurz bei uns zu melden, damit wir sicherstellen können, dass der Platz nicht überfüllt ist.
STADTLÜCKEN
Di, Mi
10:00 –
16:00 Uhr
Urban Meditation
An alle Stadtneurotiker und gestresste Workaholics jeden Alters:
Mathias Feil (SMRTI) läd uns zu einer gemeinsamen Meditation unter der Paulinenbrücke ein. Mit praktischen Bezug und ein wenig theoretischem Input möchte Mathias einen neutralen unesoterischen Einstieg in das Thema geben.
Lasst uns dem Feinstaub und Lärm trotzen und den Ōsterreichischer Platz zu einem Ort der Inneren Ruhe machen.
→ Zum EventMathias Feil, SMRTI Stuttgart, Stadtlücken
Mi
19:00 –
20:30 Uhr
Radio Harakiri: Public Listening
Laut X-tof ist Radio Harakiri auf Freies Radio Stuttgart die beste Radiosendung der Stadt! Damit die Sendung nicht weiterhin die am besten versteckteste Radiosendung bleibt wird X-tof die Sendung auf seinem Lastenrad live übertragen!
Dank seinen guten Draht zu den Radiomachern wird es wohl auch mindestens eine Live-Schaltung direkt ins Studio geben. Also kommt vorbei und lauscht.
Freies Radio Stuttgart, X-Tof, Stadtlücken
Fr
16:00 –
18:00 Uhr
Qi Gong unter der Paulinenbrücke
"Spielerisch, im Flow mit dem Verkehr und mittendrin im Trubel der Stadt, sich einlassen auf einfache Energieübungen, die verbinden.“
Aus München angereist, läd Eva Rehle euch zu einer einmaligen Qi Gong Stunde unter der Paulinenbrücke ein.
Eva Rehle ist ausgebildete Bewegungstherapeutin, QiGong- und Taiji-Lehrerin und Meisterschülerin von Zhi Chang Li. Seit über 20 Jahren leitet sie Kurse und Seminare im In- und Ausland. Mehr Infos unter www.qi-movements.de
Geübt wird in bequemer Alltagskleidung und möglichst flachen Schuhen - ein guter Stand ist wichtig, denn die Übungen werden im Stehen ausgeführt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Eva Rehle, Stadtlücken
Mi
19:00 –
20:00 Uhr
Bingo am ÖP
#Spieleabend mit glücklichem Ausgang!
Herzlich eingeladen sind alle, die gerne Glück haben und bei 90 Zahlen und lockerer Musik vielleicht ein, zwei oder neunzig neue Leute kennenlernen möchten :)
Kommt vorbei, es gibt Preise!
STADTLÜCKEN
MO
19:00 –
21:00 Uhr
Von gefundenen und erfundenen Geschichten zum ÖP
Geschichten zu Orten muss es ja wahrlich genug geben. Nur die Frage des Findens sollte immer gestellt werden.
Gefunden hat Urbanistik Felix Joosten viele vergangene Geschichten im Stadtarchiv, weit entfernt von Ort des Geschehens. Viel einfacher und nicht weniger wertvoll ist da das Erfinden von Geschichten das spontan und vor Ort stattfinden kann. Bei einem kleinen Stadtspaziergang zum Österreichischen Platz möchte Felix gefundenes und erfundenes Verknüpfen, als Plädoyer für einen anderen Blick.
→ Zum EventFelix Joosten, Raumstation Weimar, STADTLÜCKEN
So
11:00 –
11:45 Uhr
Österreichische Brettljause
Am 02. August wird es Zeit für Rot Weiß Rote Gemütlichkeit unter der Paulinenbrücke. Mit einer österreichischen Brettljause schlagen wir die erste Brücke von der Brücke zu unseren Nachbarn - mit kulinarischen Schmankerln und Heurigen Musik!
Jeder bringt einfach selbst mit, auf was er oder sie bei keiner Jause verzichten mag. Du weißt nicht was zu einer richtigen Jause gehört? Wir empfehlen: Brot und Wein, Speck, Schweinsbraten und Käse Butter, Senf, frischer Kren, Radieserl, Paradeiser, Essiggurken und Pfefferoni Aber natürlich sind eurer Kreativität und eurem Geschmack keine Grenzen gesetzt!
Wir freuen uns auf einen delikaten Rot Weiß Roten Abend mit Euch!
→ Zum EventElli & Verena, Stadtlücken
Do
18:00 –
22:00 Uhr
Chor unter der Paulinenbrücke
Das Musikwerk Stuttgart hat extra für den Österreichischen Platz einen eigenen Chor gegründet und laden herzlich ein zum Singen unter der Paulinenbrücke.
Bis zum 3. Oktober wird jeden Donnerstag ab 19:30 tolle Songs gesungen. Unverbindliche Openair Chorproben und für jeden offen!
Ziel: Spaß haben (!) und Auftriitt zusammen mit dem Pop-
Chor vom Musikwerk Stuttgart & den angemeldeten
Teilnehmern (Gebühr: 50€) am 3. Oktober in der Katholische Kirche St. Maria
Musikwerk Stuttgart, Bürgerstiftung Stuttgart, Stadtlücken
Do
19:30 –
20:30 Uhr
Von gefundenen und erfundenen Geschichten zum ÖP
Geschichten zu Orten muss es ja wahrlich genug geben. Nur die Frage des Findens sollte immer gestellt werden.
Gefunden hat Urbanistik Felix Joosten viele vergangene Geschichten im Stadtarchiv, weit entfernt von Ort des Geschehens. Viel einfacher und nicht weniger wertvoll ist da das Erfinden von Geschichten das spontan und vor Ort stattfinden kann. Bei einem kleinen Stadtspaziergang zum Österreichischen Platz möchte Felix gefundenes und erfundenes Verknüpfen, als Plädoyer für einen anderen Blick.
→ Zum EventFelix Joosten, Raumstation Weimar, STADTLÜCKEN
Mo
18:00 –
18:45 Uhr
Feiern auf dem Österreichischen Platz
Die Initiative FF*GZ läd zum feministischen Plausch am Rande der CSD-Parade ein. Kommt doch auf eine kurze Erholungspause unter Palmen bei uns vorbei!
Zu hören gibt es feine Musik und kleine Snacks von der Mozzarella Bar. Wir freuen uns auf euch, mit Infomaterial und massig Gesprächsstoff! Tauscht euch mit uns aus über Frauen*gesundheit, Menstruation, das Gender-Sternchen - oder worüber ihr wollt!
All genders welcome!
Highlights:
19:15 Uhr Gesprächsrunde zum Thema Transsexualität mit Anna-Lisa
20:00 Uhr Performance von Justyna Koeke und Mimose Pale
DJs:
Amy.G.Dala - Polo Polo - Jorkes - Lunte (Graz)
Disco | Slowdance | Downbeat | Chillrave
Lichttechnik:
KOLLEKTOR EMITTER
FF*GZ, STADTLÜCKEN
SA
14:00 –
22:00 Uhr
Eröffnungstag
Endlich! Wir eröffnen unseren Platz!
Am 27.07.2018 ist der Eröffnungstag des zweijährigen Experimentierfelds Österreichischer Platz, mit wechselnden Nutzungen und Aktionen. Initiiert von Stadtlücken e.V. und den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.
18:00 Uhr Eröffnungssingen des Paulinenchors Musikwerk Stuttgart
18:15 Uhr Feierliches Autos vom Platz schieben
18:45 Uhr Festreden
19:30 Uhr Konzert Akademische Betriebskapelle
20:30 Uhr Live Les Six
STADTLÜCKEN
FR
18:00 –
22:00 Uhr
Von gefundenen und erfundenen Geschichten zum ÖP
Geschichten zu Orten muss es ja wahrlich genug geben. Nur die Frage des Findens sollte immer gestellt werden.
Gefunden hat Urbanistik Felix Joosten viele vergangene Geschichten im Stadtarchiv, weit entfernt von Ort des Geschehens. Viel einfacher und nicht weniger wertvoll ist da das Erfinden von Geschichten das spontan und vor Ort stattfinden kann. Bei einem kleinen Stadtspaziergang zum Österreichischen Platz möchte Felix gefundenes und erfundenes Verknüpfen, als Plädoyer für einen anderen Blick.
Im Anschluss an den Spaziergang wird der Österreichische Platz feierlich eröffnet.
→ Zum EventFelix Joosten, Raumstation Weimar, STADTLÜCKEN
FR
17:00 –
17:45 Uhr
Einmal im Monat – Kleiner Vorgeschmack
Wir laden ein zum kleinen Umtrunk inkl. #Vernetzungstinder auf unserem neuen Platz mit Dach unter der #Paulinenbrücke. Kommt vorbei zum Vernetzen, Ideen austauschen, Kennenlernen und Pläne schmieden!
--
EINMAL IM MONAT - Wem gehört die Stadt?
ist ein offenes Zusammenkommen von Stadtlücken e.V. zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt Stuttgart. Eingeladen sind alle, die sich für ein lebenswerteres Stuttgart interessieren, engagieren und einbringen möchten.
Stadtlücken
DO
19:00 –
22:00 Uhr
Einmal im Monat – Was passiert eigentlich am Österreichischen Platz?
Wir laden ein zur offenen Informations- und Diskussionrunde über den aktuellen Stand zu Ōsterreichischer Platz und #Paulinenbrücke.
Was passiert dort eigentlich?
Wann geht es los?
Wer kann mitmachen?
Wie kann ich meine Ideen einbringen?
Kommt vorbei zum Ideen austauschen, Kennenlernen und Pläne schmieden!
Treffpunkt ist in der Kirche St. Maria als, um danach noch weiter unter die Brücke zu gehen.
--
EINMAL IM MONAT - Wem gehört die Stadt?
ist ein offenes Zusammenkommen von Stadtlücken e.V. zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt Stuttgart. Eingeladen sind alle, die sich für ein lebenswerteres Stuttgart interessieren, engagieren und einbringen möchten.
Stadtlücken
Mi
19:30 –
22:30 Uhr
Frohe Östern!
Es ist endlich so weit!
Der Pachtvertrag mit der Apcoa läuft offiziell aus. Und obwohl es noch bis zum Sommer dauert, bis die Fläche unter der Paulinenbrücke völlig von Autos befreit und mit allerlei buntem Treiben gefüllt wird, wollen wir diese Gelegenheit schon einmal symbolisch feiern!
100 goldene Öster-Eier halten sich rund um Österreichischer Platz und Paulinenbrücke versteckt. Allesamt mit einer österlichen Öberraschung befüllt.
Also kommt vorbei und haltet Ausschau nach dem göldenen Blitzen!
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden:
Mozzarella Bar Stuttgart, Perbacco, Surf'n'Fries - Germany, CLAUS Eismanufaktur & Deli, Gerberviertel Stuttgart, Kiosk Gegenheimer, Das GERBER und allen anderen auch.
Mozzarella Bar, Perbacco, Surf'n'Fries, Claus Eismanufaktur, Gerberviertelverein, Kiosk Gegenheimer, das Gerber, Stadtlücken
So
00:00 –
23:59 Uhr
Mitmachen
Sie möchten mitmachen, Ihre eigene Idee selber austesten? Ob kurz und intensiv, gelegentlich oder ausgiebig – ganz egal! Jede Art der Beteiligung ist willkommen. Wo fängt man an? Schicken Sie uns Ihre Idee (hier geht's zum Ideenformular)! Bei Fragen schreiben Sie uns an .
Spielräume
Gibt es Regeln? Uns gefällt der Begriff Spielräume besser. Wir haben dazu erste Grundsätze formuliert, die gemeinsam mit Ihnen weiter ausgetestet und erweitert werden sollen. Feedback ist jederzeit erwünscht. Hier geht's zu den Spielräumen.
Unterstützung
Wir freuen uns natürlich auch über Unterstützung in Form von Geldspenden. Gerne stellen wir bei Bedarf eine Spendenbescheinigung aus.
Stadtlücken e.V.
IBAN DE34 6006 0396 0058 1730 05
BIC GENODES1UTV
Stadtlücken e.V.
Für mehr Infos über Stadtlücken e.V. besuchen Sie unsere Website oder melden Sie sich für den Newsletter an. Hier informieren wir regelmäßig über aktuelle Aktionen, Veranstaltungen und Wissenswertes rund um Stadtlücken.